Bei der Reittherapie wird mit Hilfe des Pferdes die gesunde
Entwicklung des Körpers, der Seele und des Geistes
gefördert.
Menschen mit Auffälligkeiten in der Wahrnehmung, der Motorik,
der Sprache und des sozialen Verhaltens profitieren von dem
Kontakt zum Pferd und der Bewegung auf dem Pferderücken.
Da das Gangbild eines Pferdes dem des Menschen gleicht, führt
dieses nach der Reiteinheit zu einer besseren Beweglichkeit und
dient dem Muskelaufbau. Haltung, Koordination und Gleichgewicht
werden spielerisch trainiert.
Reittherapie wirkt sich sehr positiv auf die
Konzentrationsfähigkeit und die Impulskontrolle aus. Sie
mindert Ängste und stärkt das Selbstwertgefühl.
Reittherapie ist grundsätzlich für jeden geeignet!
Besonders jedoch für Menschen mit:
Es geht bei der Reittherapie nicht darum, das Reiten zu
erlernen, sondern vielmehr um den Umgang mit dem Pferd, durch
das „Getragen werden“ wieder ins Fühlen zu kommen und seine
Stärken hervorzuheben.
In der Natur, mit und auf dem Pferd, erleben wir, wieder auf
unsere eigene Wahrnehmung zu hören, stärken unser
Selbstbewusstsein und kommen in dieser, oft sehr hektischen
Alltagszeit, einfach mal zur Ruhe.
Der Kontakt zwischen Pferd und Mensch steht hierbei im
Mittelpunkt.
Pferde reagieren vorurteilsfrei, nehmen uns so an wie wir sind
und spiegeln unser Verhalten.